B2B ist die Kurzform für „Business to Business“ und bezeichnet die Geschäftsbeziehungen zwischen einzelnen Unternehmen.
Studien besagen, dass in den nächsten Jahren (ab 2010) bis zu 90 Prozent der E-Commerce-Umsätze im B2B-Bereich getätigt werden.
Wichtige Themenbereiche sind: Verkaufsprozesse, Kundenbeziehungen, Schnittstellen, der Kunde als Partner, Prozesse, kostenoptimierte und erfolgsorientierte Verkaufsprozesse, Vertriebserfolg durch die Fokussierung auf Zielbranchen, Verbesserte Außenwahrnehmung von Marken, optimiertes Kundenmanagement durch CRM-Systeme, und erhöhter Umsatz durch After-Sales-Serviceleistungen.
Erfolgsfaktoren im B2B-Marketing für Industrie- und Investitionsgüter
- Die Gegebenheiten des Marktes
- Der Kontakt zum Kunden
- Die internen Prozesse
- Die optimale Markteintrittsstrategie
- Neue Geschäftsbeziehungen aufbauen
- Bausteine einer erfolgreichen Wettbewerbsstrategie
- Qualitative Marktforschungsmethoden
- Markenbildung und Marketingstrategien in der B2B-Kommunikation
- Analyse der Marke
- Bedeutung von Messen und Events
- Kundenlebenszyklus
- Rollenmodelle der internen Abteilungen
- Optimierung unternehmensinterner Prozesse
- Business Service Management (BSM)
Business-to-Business (B2B) Marketing ist ein der zentraler Erfolgsfaktor für die Wirtschaft. Optimieren Sie mit uns Ihre B2B-Techniken und Tools zur Erarbeitung von Wettbewerbsvorteilen.
Ein anderes Modell, c2b beschreibt das „Kunden“-Geschäftsmodell.
Möchten Sie mehr über unsere Managed Services erfahren?