Startseite » Glossar » C2C

C2C

Abkürzung für „Consumer-to-Consumer“. Bezeichnet u.a. den Handel zwischen Privatpersonen, wie zum Beispiel bei Online-Auktionen.

Die traditionelle Industrie hat besonderes Augenmerk auf diese Art des Handels, da dadurch die herkömmlichen Vertriebswege ausgehebelt werden und neue Geschäftszweige entstehen. Ebay ist nur ein Beispiel für den Wandel den das Internet hervorgerufen hat.

Außerdem versucht die Industrie mit Hilfe sog. DRM Systeme (Digital Rights Management ) den freien Handel von Informationen einzuschränken. Es wird mit Rechtssicherheit geworben, was allerdings den meisten c2c Nutzern wenig bedeutet, bzw. ein Ärgernis ist.

Für eine Gesellschaft bedeutet c2c die größte Herausforderung seit Einführung der Demokratie. Der direkte Zugang zu Informationen ohne staatliche Kontrolle bringt eine neue Dimension in die Selbstbestimmung der Bürger eines States.

Der Staat möchte dies wieder kontrollieren und „erfindet“ ein Gesetz: Telekommunikations Überwachungsverordnung (TKÜV), welche besagt, dass ein Staat das Recht hat die Information der Bürger und Firmen zu überwachen.

Damit die c2c Kommunikation aber vertraulich bleibt, haben die die Entwickler von sog. „peer to peer“ Netzwerken, sich spezielle Techniken einfallen lassen um dies zu erschweren.

Für Fragen der c2c Kommunikation sind im Grunde die Bürger selbst verantwortlich, denn Sie wählen die Politiker, die die Gesetze erlassen. Daher sollten sich die „Consumer“ direkt an Ihre gewählten Vertreter wenden, wenn Sie Vorschläge zur c2c Kommunikation haben.

Bei c2b Angeboten wird statt des direkten Kontaktes, die Plattform eines Händlers genutzt. Möchten Sie mehr über unsere Managed Services wissen?