Unter managed sql Server Hosting versteht man das Outsourcing des Regelbetriebs von Servern die speziell für SQL optimiert sind. Dazu zählen einer Reiher von Maßnahmen auf Betriebssystemebene, Filesystem und SQL selbst.
Als Hoster Ihrer Server wird Ihr Provider, sofern er seine Arbeit solide durchführt, immer manuelle Optimierung mit Ihnen gemeinsam abstimmen und dabei die Performance im Blick haben.
Der Vorteil liegt bei einem professionellen managed Hosting Provider darin, dass Sie von der Routine und der Tagesarbeit komplett entlastet sind.
Die Frage: Brauchen wir immer aktuelle Pakete oder können wir nicht eine einmal gut gemachte Installation beibehalten? wird oft mit ’never touch a running system‘ argumentiert.
Die Erfahrung zeigt, dass die Wartbarkeit eines managed sql Server einen Spielraum von ca. 4 Wochen zulässt, danach werden Updates risikoreicher und es kann zu Inkonsistenzen kommen, die zu einem Ausfall führen können. Davon ausgenommen sind CERTs, diese müssen innerhalb kürzester Zeit eingespielt werden. Nachfolgend welche Leistungen ein managed Hosting Server beim Provider bietet.
Zum Beispiel:
managed sql Server Hosting Services
- gehärtetes Linux oder SELinux mit 32 oder 64 Bit OS-Version
- 99,99% Verfügbarkeit des Servers
- dedizierte Ethernet-Anbindung (10/100/1000 MBit)
- unlimitierter Traffic im selben VLAN (mehrere Server)
- IP Adressen, gemäß RIPE
- Höheneinheit(en) in einem 19″-Schrank
- Wartung der Hosting Server durch Provider
- VLAN zur Absicherung und besserer Wartbarkeit
- Server Paket vorinstalliert (OS, LAMP)
- Netzwerk Infrastruktur (Collapsed Backbone mit 16 GBit/Sek.)
- hochverfügbare Ethernet-Anbindung
- Measurement und Monitoring
- Überwachung der Hosting Parameter
- Eskalation und Alarmierung bei Abweichung
- regelmäßige Updates der sicherheitsrelevanten Module
- dedizierter Backup Service
- Backup DNS in dedizierten Co-Locations
- Patches (CERT) Security
- eigene offizielle IP-Adresse(n)
- Datensicherungen mit zentraler Backup-Lösung
- Loadbalancing Lösung zur optimalen Lastverteilung
- Managed Update – für höchste Sicherheit
- Managed Backup – Sicherheit des Regelbetriebs
- Managed Connectivity – beste Verfügbarkeit
- Managed Firewall – IDS, IPS, dyn. DOS-Prevention
- Managed Monitoring – SLA, Eskalation/Überwachung
- Server Management durch Spezialisten von Intares
- Security Audit
- 24/7 Support
- 24/7 Notfall Zugang
- unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- Vollklimatisierung
Wenn Sie mehr über managed Server Hosting erfahren wollen, nehmen Sie Kontakt auf.