Harmonie zwischen den Anforderungen aus den Managed Services und technischer Funktionalität herzustellen setzt handwerkliches Können voraus und ist nur mit einer guten Strategie umsetzbar (fast).
Wenn Sie den Satz - einem der führenden Anbieter von Hosting Lösungen - lesen, können Sie sicher sein, es ist ein "me to" Angebot. Web2.0 ist da deutlich fortschrittlicher:
Lassen Sie doch andere für sich arbeiten!
Die Möglichkeiten dem Markt seine "allerbesten" Neuigkeiten mitzuteilen sind stark begrenzt. Ein Ausweg aus diesen engen Verhältnissen ist es, immer neue "Marketingbegriffe" zu erfinden. Der Kunde wird dabei als Versuchsobjekt genutzt; springt er auf, und kauft das vermeintlich tolle Produkt, ist alles bestens. Wenn nicht, dann wird ein neuer Begriff erfunden und das Spiel beginnt von vorne.
Kein Kunde oder Bürger entkommt Ihnen, egal welchen Alters!
Das Internet hat sich als ideale Spielweise für das Marketing etabliert. Da die Kunden meist (noch) mit den technischen Begriffen überfordert sind, kommen Platzhalter mit schönen Namen zum Zuge:
- Suchmaschinen Optimierung (die Welt wartet auf meine Produkte)
- Wir-finden-Sie (wir sind keine Datenkrake, glauben Sie uns, bitte)
- Klingeltöne (gibts nur bei uns, sonst geht die Welt unter)
- Cloud Computing (alles ist in der Wolke)
- Iaas (Infrastructure as a Service) Wolke statt Hardware
- Grid Computing (wir rechnen im Verbund)
- shared Service (wir lassen andere von unserem Wissen profitieren)
- virtualisierte Server (kleiner Preis für viele Betriebssysteme)
- vServer (root-Server - fast schon performant)
- iWir-glauben-alles-was bunt-ist (schön Hipp ist der Hype)
- Web2.0 Angebote (lass die User arbeiten, wir kassieren ab)
- Rich Media (Fernsehen ohne Fernseher, endlich im Internet)
- green IT (wir brauchen ganz wenig Strom, ehrlich)
- Neue Medien (wir glauben an die Technik und wollen Ihr Geld)
- Datenschutz (strenge Richtlinien für Behörden, wirklich!)
- Vorratsdatenspeicherung (nur zu Ihrem Schutz, ganz sicher)
Damit wird in aller Regel keinesfalls der Kundennutzen adressiert (Effizienz, Kostenvorteil, umweltschonend), sondern es geht darum, Aufmerksamkeit zu erzeugen. Das ist ein legitimes Anliegen des Marketing. Grenzwertig wird es, wenn die Marketingversprechen in keinem Verhältnis zum Marktnutzen stehen.
Marktnutzen hat nur für Weichlinge eine Bedeutung!
Für den größten Teil der Portale bzw. Websites sind obige Themen kein Vorteil, sondern behindern die Entwicklung der Online Wertschöpfung. Fünf Milliarden Euro in den letzten drei Jahren werden nicht ausreichen um die Fehlentwicklungen zahlreicher Unternehmungen zu beziffern. Aber wie der Volksmund es trefflich formuliert: "Der Glaube versetzt Berge".
Die zahlreichen "Apps" der letzten Monate geben uns Hoffnung, dass jetzt endlich alles gut wird. Das Leiden ein "Ende" hat und die Kunden endlich bereit sind viel Geld in wertfreie Informationen zu investieren.
Auch am Beispiel "Cloud Computing" kann man dies einfach darstellen:
Eine Cloud ist theoretisch die vollkommene Virtualisierung einer Website. Weder weiss man wo noch welcher Server die Berechnungen zur Präsentation durchführt. Ob Datenschutz, Vertraulichkeit der Informationen, oder ob die Performance den Anforderungen entsprechen, kann/wird der Anbieter kaum garantieren (wollen).
Kosten - Produktivität - Flexibilität. Alles im Griff.
Flexibilität im Rechenzentrum und on demand Services stehen ganz oben auf der Wunschliste Ihrer Kunden. Als Hostingprovider müssen Sie Ihren Kunden helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren sowie Planungssicherheit und Qualitätssteigerungen zu gewährleisten.
Kling gut und hat keine "Ecken und Kanten", so muss Marketing sein. Falls Sie es genauer wissen wollen, ist ein Plan, verbunden mit einem persönlichem Gespräch, von Nutzen.
Vorteil: Geld verdienen durch Marketing
Für einen bestimmten Teil der Nutzer hat das Marketing im Internet große Vorteile. Für Mail-Spam, Bot-Netze oder ähnlich kreative Unternehmer ist es die ideale Basis um umgestört Geschäfte abwickeln zu können.
Auch "staatliche Organisationen" haben ein Interesse an Ihren Daten:
In order to comply with government search warrants on user data, Google created a backdoor access system into Gmail accounts. This feature is what the Chinese hackers exploited to gain access.
Auszug aus einem Artikel von
CNN
Der Erfolg im Internet hat immer einen solide Planung
Für ein Online Projekt mit klaren Vorgaben liegt der Schwerpunkt jedoch auf der Zielerreichung, Umsatzentwicklung und den Kosten. Betrachtet man dies aus Sicht des Erfolgs, so ergibt sich eine eindeutige Priorisierung:
- Sicherheit im Regelbetriebs (Schutz vor Hacking, DDOS, etc.)
- stabile Verfügbarkeit des Service ( 24/7 zuverlässiger Service)
- degressive Kostenentwicklung (wachsende Anforderungen)
- kompetenter Support bei technischen Fragen 24/7
- Einhaltung des Datenschutzes und vertrauensvolle Datenhaltung
und weitere Themen. Vergleicht man jetzt die Anforderungen mit dem tollen Angeboten, so ist die Schnittmenge nahezu Null.
Nur Lemminge verbrennen Ihr Geld!
Lemminge folgen alle paar Jahre einem inneren Drang sich ins Meer zu stürzen (so erzählt man), das "Internet" bietet jedoch genügend Platz sein Geld nicht zu verbrennen. Daher sind die wirklich tollen Hype(r)-Angebote mit Vorsicht zu betrachten.
Wenn es einen Vorteil aus den neuen Techniken gibt, so lässt sich dies berechnen. Solange aber "einfache Sprüche" statt belastbare Kennzahlen vorliegen, sollte man sich zurücklehnen und es dem Mitbewerb überlassen, sein Geld zu verbrennen.
Wenn Sie mehr über sehr zuverlässige und erfolgreiche
managed Services erfahren wollen, nehmen Sie
Kontakt auf.