managed_services_ausfallsicher.jpg
Intares Subline

Managed Loadbalancer, Vorteile und Definition

Managed Loadbalancer

Load-Balancer-firewall.gifUnter managed Loadbalancer versteht man das Outsourcing des Regelbetriebs. Basis sind dedizierte Managed Server oder speziellen Systeme, die eine Lastverteilung und bei Ausfall eine Umverteilung durchführen.

Der Vorteil liegt bei einem professionellen managed Loadbalancer darin, dass Sie von der Routine und der Tagesarbeit komplett entlastet sind.

Weiter Vorteile

sehr hohe Skalierbarkeit bei Zugriffen, Sicherheit bei Software-Updates und hervorragender Durchsatz.

Sofern die Priorität bei den Zugriffen liegt ist der Einsatz eines Load Balancers ab ca. 50 mio. PI pro Monat gegeben. Unterhalb von 50 mio. PI je Monat sind gut optimierte Managed Server effizienter und kostengünstiger zu betreiben.

Interne Tests mit gut optimierten Servern bei Intares haben Zugriffszahlen von ca. 130 Milliarden PI je Monat (mit 40 Cores) ergeben. Weitere Steigerungen sind durch Hinzunahme von zusätzlichen Servern jederzeit möglich.

Managed Loadbalancer Beschreibung
  • transparente Weiterleitung der Anfragen (DB, http, https, etc.)
  • lokal oder über mehrere RZs (via VPN)
  • managed Update - für höchste Sicherheit der Server
  • Managed Backup - Sicherheit des Regelbetriebs
  • Managed Connectivity - beste Verfügbarkeit
  • Managed Firewall - IDS, IPS, dyn. DOS-Prevention
  • Managed Monitoring - SLA, Eskalation/Überwachung
  • Server Management durch Spezialisten von Intares
  • Höchste Ausfallsicherheit
  • Hardwaresupport
  • Softwaresupport
  • Infrastrukturverfügbarkeit
  • Performanceübewachung
  • Kapazitätserweiterung nach Bedarf
  • Failover bei Ausfall

In unserem Inernet-Rechenzentrum betreiben wir mehrere, redundante Loadbalancing Systeme. Ihre Server und Anwendungen laufen immer auf dedizierten Systemen. So profitieren von der hohen Ausfallsicherheit ohne selbst Hand anlegen zu müssen.
Zum Beispiel:

managed Loadbalancer Service
  • gehärtetes Linux oder SELinux mit 32 oder 64 Bit OS-Version, oder
  • dedizierte Hardware (bis Layer7)
  • > 99,99% Verfügbarkeit des Loadbalancer Systems
  • dedizierte Ethernet-Anbindung (100/1000 MBit)
  • unlimitierter Traffic im selben VLAN (mehrere Server)
  • IP Adressen, gemäß RIPE
  • Wartung des Loadbalancer durch Intares
  • VLAN zur Absicherung und besserer Wartbarkeit
  • Netzwerk Infrastruktur (Collapsed Backbone mit 16 GBit/Sek.)
  • hochverfügbare Ethernet-Anbindung
  • Measurement und Monitoring (Verfügbarkeit, Durchsatz)
  • Überwachung der Last-Parameter
  • Eskalation und Alarmierung bei Abweichung
  • regelmäßige Updates der sicherheitsrelevanten Module
  • Patches (CERT) Security
  • transparente offizielle IP-Adresse(n)
  • Managed Firewall
  • 24/7 Support
  • 24/7 Notfall Zugang
  • unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
  • Vollklimatisierung

Ist Ihre Unternehmensstruktur in Bewegung oder sind Veränderungen im Gange, wollen Sie flexibel bleiben: Dann liegt die Auslagerung an einen Managed Services Provider nahe. Dadurch wird die Verantwortung für einen sicheren und hochverfügbaren Betrieb der Infrastruktur an den Dienstleister übertragen.

Unsere Managed Load-Balancer und Infrastruktur ist für höchste Ansprüche ausgelegt. Selbstverständlich bieten unsere Systeme Datenschutzkonformität (BDSG §11).
Begrenzte eigene Ressourcen fördern Outsourcing

Achten sollten Sie dabei besonders auf die vom Provider zugesagte Verfügbarkeit, Servicequalität und Sicherheit (tagesaktuelle Pakete).

In mittelständischen Unternehmen kommt ein wichtiger Aspekt hinzu: Die eng begrenzten personellen Ressourcen für die Bereitstellung und den Betrieb einer hochverfügbaren und sicheren IT-Infrastruktur.

Nur der tägliche Umgang und die langjährige Erfahrung mit professionellen Servern und Systemen bietet die Ihnen notwendige Sicherheit. Zusätzlich ist die kompetente Beratung und Unterstützung bei Fragen der Applikationseinbindung von Vorteil um mit einem Load-Balancer beste Ergebnisse zu erzielen.

Wenn Sie mehr über unsere managed Server Hosting und Loadbalancer Cluster erfahren wollen, nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

 
Intares Hamburg