
Unter managed Loadbalancer versteht man das Outsourcing des Regelbetriebs. Basis sind dedizierte Managed Server oder speziellen Systeme, die eine Lastverteilung und bei Ausfall eine Umverteilung durchführen.
Der Vorteil liegt bei einem professionellen managed Loadbalancer darin, dass Sie von der Routine und der Tagesarbeit komplett entlastet sind.
Weiter Vorteile
sehr hohe Skalierbarkeit bei Zugriffen, Sicherheit bei Software-Updates und hervorragender Durchsatz.
Sofern die Priorität bei den Zugriffen liegt ist der Einsatz eines Load Balancers ab ca. 50 mio. PI pro Monat gegeben. Unterhalb von 50 mio. PI je Monat sind gut optimierte Managed Server effizienter und kostengünstiger zu betreiben.
Interne Tests mit gut optimierten Servern bei Intares haben Zugriffszahlen von ca. 130 Milliarden PI je Monat (mit 40 Cores) ergeben. Weitere Steigerungen sind durch Hinzunahme von zusätzlichen Servern jederzeit möglich.