Zitat aus dem Sicherheitsbericht "
2011 Data Breach Investigation Report" (Bryan Sartin):
Viren und andere feindliche Programme kamen in 49 Prozent der Fälle zum Einsatz, Hacking in 50 Prozent. In 17 Prozent der Fälle wurden die Angriffe erst durch gravierende Fehler im System ermöglicht, in 29 Prozent der Fälle erfolgte ein physischer Eingriff. Untersucht wurden mehr als 1.700 Datendiebstähle und mehr als 900 Millionen kompromittierte Datensätze. Denn ohne
LTS (Long Term Support) ist die Sicherheit nicht gegeben. Lesen Sie dazu mehr
Checkliste Hosting auf unserer Website.
Tipp 1
So können Sie Qualität von Massenprodukten unterscheiden!
- tägliche Prüfung auf CERTs
- Update OS und Module bei Bedarf sofort
- § 11 BDSG-konforme Sicherheit
- tägliche Prüfung der Logs
- mehrstufiges Backup-Konzept
- Server in Industriequalität
- automatische Alarmierung
- disaster recovery (Notfallwiederherstellung) geprüft
- 24/7 Erreichbarkeit
Bestandteil sind selbstverständlich noch zahlreiche weitere tägliche Aufgaben sowie ein
Monitoring. Jedoch haben Sie mit den vorgenannten Punkten bereits einen guten Überblick.
Tipp 2:
Wie Sie die schwarzen Schafe heraus filtern und leere Werbeversprechen erkennen:
- keine Angaben welche Hardware zum Einsatz kommt
- keine Angaben zu Datenschutz und §11 BDSG
- billiges Angebot ohne konkrete Angaben
- langes Liste bei Suchmaschinen ("Firma Probleme")
- billig billig billig
- regelmäßige Updates
- "Flat Tarif" Angebot
Die Angebote sind meist sehr pauschal und die Hotline über eine sog. 900'er Nummer zu erreichen. Viele negative Nachrichten in Foren deuten auf einen billigen Massenhoster mit sehr geringem Support hin.
Tipp 3:
Wonach Sie bei Ihrem bisherigen Provider Fragen sollten:
- disaster recovery (Notfallwiederherstellung)
- Alarmierung bei Ausfall
- getestete Hardware
- 24/7 Erreichbarkeit
- individuelle Betreuung
- Betriebs-System Version und Alter
Seien Sie nachsichtig, nicht jeder weiß sofort alles, aber gerade Unwissenheit kann im Falle des Datenverlustes sehr teuer für Sie werden. Fragen Sie nach einem LogFile mit Sicherungsbestätigung.
Tipp 4:
Welche Werbeversprechen Sie hinterfragen sollten:
- neuste Software im Einsatz
- Web2.0-Features
- wir können alles
- Gratis-Angebot
- beste Leistung zum kleinen Preis
- regelmäßige Updates
- pauschale Preise
Wenn "alles" im Preis inbegriffen ist, sollten Sie genau auf das Kleingedruckte achten, denn dort verbergen sich meist zusätzliche Kosten.
Tipp 5:
Welche Versprechen häufig nicht eingehalten werden:
- Gratis-Hosting für kurze Zeit
- kein Risiko für Ihr Geschäft
- einfaches Handling
- Support-Kosten
- regelmäßige Updates
- BackUp der Daten
- Support bei Problemen
Wenn Ihnen das zu aufwendig ist und Sie wertvolle Lebenszeit mit Ihrer Checkliste für
Hosting sparen wollen, dann rufen Sie uns einfach an, oder nehmen Sie
Kontakt auf.