managed_services_ausfallsicher.jpg
Intares Subline

Server

Ein Server ist ein Gerät der in einem Netzwerk (z.B. Internet), seine Dienste anbietet und /oder seine Dateien zur Verfügung stellt. Im Gegensatz zu einem sog. Desktop Computer ist ein Server deutlich aufwendiger gefertigt.

Ein ausfallsicherer Server (Enterprise Server) ist wir folgt aufgebaut:
  • Redundantes Netzteil
  • Speicherausbau bis 1.500 GB RAM
  • Hardware Raid Controller
  • ECC RAM (1 Bit / 2 Bit Fehlerkorrektur)
  • 19 Zoll Einbaugehäuse
  • ipmi Controller (VM) mit IP-Anschluss
  • GBit Netzanschluss (mehrfach)
  • LTS (Long Term Support)
  • redundantes Netzteil
  • 24xx7 HDDs (SSDs)

Auf Basis eines solchen Server betreibt der Hosting Provider die sog. Managed Server. Damit erreicht er, dass sowohl die Plattform als auch der Betrieb sicher und stabil von statten geht. Drauf aufbauend sorgt ein Managed Server-Linux für beste Sicherheit beim Regelbetrieb.

Der Markt bietet eine große Anzahl von Server-Herstellern und Dienstleistern. Von ganz billig bis hin zu Spezialrechenzentren. Für Kunden ist es in der Regel nicht einfach die richtige Auswahl zu treffen. "Server" gibt es ab ca. 500 Euro zu kaufen. Allerdings bieten solche Systeme meist zu wenig an um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Die Ziele bei der Serverauswahl:
  • Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?
  • Wie lange soll der Server betrieben werden?
  • laufen kritische Applikationen auf dem Server?
  • Ist ein 24x7 Serverbetrieb erforderlich?
  • Kann ein Serverausfall hingenommen werden?
  • Skaliert der Server bei hohen Anforderungen?
  • Ist die Qualität des Serveraufbaus wichtig?
  • Kann der Server individuell aufgebaut werden?
  • Sind individuelle Erweiterungen des Servers möglich?

Diese und weitere Fragen bestimmen, welcher Server die richtige Wahl für Ihr Projekt ist.

Wollen Sie mehr über professionelle Server erfahren? Dann fragen Sie jetzt an, wir beraten Sie gern.

 
Intares Hamburg