Qualität bei Servern und Managed Hosting bedeutet für uns viel mehr als eine allgemeine Formulierung. Mittels unserer innovativen
OAM Funktionen (Operation, Administration, and Maintenance) bieten wir weit mehr als der Durchschnitt. Unsere Methoden haben ihre Grundlagen aus der Welt der Telekommunikation. Im Echtzeit-Bereich sind Redundanz, Hochverfügbarkeit und 24x7 Betrieb seit vielen Jahren Standard.
Was ist Qualität bei einem Server?
Wir setzen nicht die billigsten Server ein, nicht die billigsten Harddisks, auch nicht die billigsten CPUs und wir überbuchen die Leitungen nicht. Wir prüfen ausführlich ob die Komponenten den Anforderungen eines 24x7 Betriebs entsprechen. Denn
billig einkaufen kann sehr teuer werden.
Die "Qualität" ist außerdem integraler Bestandteil aller Arbeitsabläufe, denn nur so kann sie die richtige Wirkung erzielen. Von Beginn an werden die relevanten Faktoren abgefragt und berücksichtigt, denn nur dann wird Ihr Projekt erfolgreich.
Für uns ist das Qualitätsmanagement und Kundenkommunikation von zentraler Bedeutung. Um die hohe
Kundenzufriedenheit zu erhalten nutzen wir unsere ganze Erfahrung und Wissen. 0% Fehler und laufende Kontrolle der Parameter sind deshalb die wichtigsten Ziele im Rechenzentrum und beim Regelbetrieb.
Zur besseren
Übersicht lässt sich die "Qualität" des
Managed Hosting in folgende Bereiche gliedern:
Hardware: Server, Switches, Komponenten
Darunter sind Betriebsmittel wie
Server, NAS, SAN, Switches, Router und Kabel, die direkt dem Ziel dienen, zu verstehen. Bei Intares werden 100% der Komponenten einem Test der ca. 3 Tage dauert unterzogen. Nur dadurch ist eine exzellente Basis zu schaffen. Außerdem werden nur Komponenten eingesetzt die mindestens Industriequalität haben.
Software: Betriebssystem, Applikationen, Services
Das Betriebssystem, die Applikationen und Services werden ausführlichen Tests unterzogen. Falls benötigt wird die Umgebung und komplexe Systeme vorab aufgebaut und getestet. Zusätzlich wird bei größeren Servern bzw. Clustern mittels eines Lasttest das Nutzerverhalten auf Lastverhalten geprüft. Dadurch haben Kunden die Sicherheit, dass Ihre Server und Applikationen jederzeit sicher funktionieren.
Betrieb: Server, Services
Um einen 99,99% Betrieb der Server und Services sicherzustellen sind ein ausgezeichnetes Monitoring, ein individuelles Management der Server auf Basis
LTS (Long term Support) und eine auf Kundenbedürfnisse abgestimmte "Business Logik" notwendig. Nur die zielgerichtete und individuelle Nutzung aller relevanten Faktoren (
managed Services) bietet einen guten Schutz im Betrieb.
Sicherheit: Hardware, Firewall, Applikationen
Die Sicherheit bezieht sich sowohl auf den aktiven Schutz der Applikationen als auch auf die getestete Hardware. Denn Sicherheit ist nicht mit nur einem Aspekt erreichbar. Ob Schutz vor DDOS Attacken oder fehlerfreie HDDs, für den Anwender ist ein hervorragender Betrieb 24/7 wichtig.
Support: Betrieb Hardware und Managed Hosting
Im b2b Regelbetrieb ist eine 24/7 Verfügbarkeit mit direkter Ansprache notwendig. Dies ist durch qualifizierte Mitarbeiter sichergestellt. Damit ist eine qualifizierte und schnelle Hilfe jederzeit gewährleistet. Notwendige Maintenance wird dabei in Abstimmung mit dem Kunden durchgeführt.
Beratung: Bedarf Server, Applikationen, Sicherheit
Um
managed Server kosteneffizient betreiben zu können ist die individuelle Beratung Voraussetzung. Nur wenn zielgerichtet der Bedarf analysiert wird und danach das Angebot erfolgt, wird eine optimale Kosteneffizienz erreicht.
SaaS/Cloud-Service
Der Vorteil liegt in der optimalen Nutzung der Betriebsmittel wie zum Beispiel der Server und Applikationen. Für Kunden die auf Grund der Auslastung der Ressourcen nur geringen Deckungsbeitrag erwirtschaften könnten stellt dies eine gute Grundlage dar. Intares bietet sehr hohe Verfügbarkeit, geringe monatliche Kosten, 24/7 Betrieb, Datenschutz nach deutschem Recht und BDSG §11 konforme
managed Services als SaaS/Cloud-Service an.
Fragen Sie jetzt
an, um mehr über unser OAM Konzept im Rechenzentrum zu erfahren.