managed_services_ausfallsicher.jpg
Intares Subline

Managed Green-IT Hosting

Entscheidungsunterstützung bei der Server-Auswahl

Umweltbewusste IT Manager legen vor dem Hintergrund steigender Kosten auf eine zukunftsorientierte Strategie wert. Moderne CPUs wie die CPU Avoton C2750 von Intel bieten zum Beispiel eine sehr gute Basis um sichere Green-IT Server aufzubauen.

Die nachfolgenden Daten der CPUs sind den aktuellen Datenblättern entnommen. Die "Performance" ist dabei eine weiche Kennziffer, da die real erzielte Leistung immer von den Anforderungen im Tagesgeschäft abhängt. Benchmarks und Vergleiche sind im Netz in hinreichender Anzahl zu finden, daher ist im Artikel der reale Betrieb im Fokus, wobei individuelle Prioritäten durchaus Verschiebungen zur Folge haben können. Ein datenbanklastiger Server auf mysql Basis wird normalerweise eine andere CPU nutzen, als ein Mailserver.

Eine gute Balance zwischen technischen Möglichkeiten und kaufmännischen Grenzen zu finden erfordert im Bereich Software und Hardware viel Erfahrung. Beispielsweise ist die schnellste CPU meist weit teurer als es der Performancezugewinn vermuten lässt.

Technische Möglichkeiten ein Projekt zu realisieren gibt es sehr viele. Die div. Angebote und Preise unterscheiden sich dabei um Faktoren.

Auf Basis der langjährigen Erfahrung im RZ-Betrieb und eigenen Messungen bietet die nachfolgende Tabelle einen einfachen Überblick (Stand 09.2103) über einen kleinen Ausschnitt aktueller CPUs.


Server mit Cores/HT GHz/Boost L3-Cache Performance rel. RAM ECC GByte Watt (max.)
Atom S1260 2/2 2,0/2.0 1MB 1 8 9
Avoton C2750 8/0 2,4/2,6 4MB 4* 32 20
XEON 1230v2 4/4 3,3/3,7 8MB 6 32 70
XEON L5639 6/6 2,13/2,6 12MB 7* 92 60
XEON E5-2670V2 10/10 2,5/3,3 25MB 12 1.500 115
  • geschätzt

Der Energieverbrauch wird immer stärker in den Mittelpunkt rücken. Jedoch ist die Balance Leistung - Energieverbrauch ein relevantes Kriterium. Im Dauerbetrieb (RZ) ist der Stromverbrauch wichtig bei der Auswahl, denn die laufenden Kosten steigen parallel mit höherem Verbrauch (wobei auch auf die Anschlussleistung des Gesamtsystems zu achten ist). Denn im RZ-Bereich zählt nicht der durchschnittliche Verbrauch, sondern die Nennanschlussleistung. Daher sind Systeme, die grundsätzlich kleinere Netzteile benötigen im Vorteil gegenüber Servern mit hohem Nennanschlusswert.

Die Wahl des passenden Servers bzw. der Server bestimmt im wesentlichen die laufenden Kosten. Ob mehrere kleine Systeme oder ein größeres System, die Frage wird oft gestellt und ist doch meist einfach beantwortbar.

Ein hochwertiges und professionelles Gesamtsystem, das auf Tagesbasis Updates erhält, setzt sich in der Regel aus min. 3 dedizierten Servern zusammen. Eine gute Lösung ist Produktion, Pre-Live (stand by) und Entwicklung auf getrennten Servern laufen zu lassen. Dies ist sehr sicher und hoch flexibel.

Virtuelle Server/Cloudsysteme sind wenig geeignet, um einen hochwertigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Im Bereich der Entwicklung sind "private Clouds" jedoch durchaus sinnvoll, da man einfach und schnell Tests ohne Risiko durchführen kann.

Eine weitere Unterteilung nach Applikationen ist nur bei sehr hohen Anforderungen sinnvoll, da die Kosten der Wartung linear mit der Anzahl der Systeme steigen. Bei Web-Servern mit aktuellen CPUs und üblichen Web-Diensten ist dies erst ab 150 mio. PageImpressions/Monat eine Überlegung wert.

Beispiel:

Ein Magento-Shop mit 50.000 Produkten läuft auf einem Server (XEON 1230 v2 und 32 GB ECC RAM bietet ausreichende Ressourcen). Eine Aufteilung in einen DB-Server und http-Server wird nicht benötigt. Die Optimierung von OS und Applikation bietet die beste Grundlage, um 50% der Kosten bei der Wartung einzusparen. Dies gilt auch für größere Shop-Systeme, denn RAM und Rechenleistung sind auf aktuellen Servern in hinreichender Größe vorhanden (typischerweise 16 Cores/512 GByte RAM). Damit lassen sich auch rechenintensive Datenbanken und größere Anwendungen gut betreiben.

Zusammenfassung:

Durch die geeignete Auswahl stromsparender Server kann man sowohl hochwertige Services als auch eine sehr gute Energiebilanz einhalten (>75% Energieeinsparung). Professionelle Green-IT Server mit entsprechender Betreuung bieten somit alle erforderlichen Eigenschaften um umweltbewusst, sparsamer und sicher Online-Services zu betreiben.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wenn Sie mehr über unser Managed Application Hosting erfahren wollen.

 
Intares Hamburg