managed_services_sicherheit_hamburg.jpg
Intares Subline

So machen Sie es richtig, von Anfang an:

Projektmanagement

projektmanagement.gifPlus
Unser Projektmanagement basiert auf langjähriger Erfahrung und dem Konzept der nachweislichen Projektziele. Damit können Sie jederzeit die TCO-Vorteile unseres Projektmanagement prüfen und dem Erfolg gegenüberstellen. Wir unterstützen Sie bei Planung, Beschaffung, Bereitstellung, Implementierung, Betrieb und Verrechnung.

Die Basis ist immer, Termine, Ziele und Kosten. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Schon ein kleiner Wunsch kann das gesamte Projekt zum Scheitern bringen. Nur eine kleine Erweiterung zur falschen Zeit und die Arbeit von Monaten ist obsolet. Damit Sie Erfolg haben, lassen Sie uns Ihnen helfen. Unser Projektmanagement beinhaltet außerdem auch die Funktion der Moderation bei Missverständnissen.


Genaue Projektziele

Das Projektziel wird im Projektauftrag schriftlich festgehalten und mit dem gesamten Projektauftrag bestätigt. Lassen Sie keine Lücken offen, denn sonst wird Ihr Projektmanagement scheitern. "Moving targets" sind die Folge und viele Projektziele statt Einem.


Realistisches Budget

Praktisch alle Projekte ohne Budgets enden im Managementnirwana schöner Präsentationen und kreativer Flipcharts mit Lösungen, die einfach nicht umsetzbar sind. Planen Sie Ihr Projekt mit realistischen Kosten. Mindestens sollten Sie Stunden und Hardwarekosten in Ihr Budget einplanen. Besser ist es, alle Aufwendungen festzuhalten und laufend zu kontrollieren.

Nur wenn Sie eine Vollkostenplanung (TCO, total cost of ownership) ansetzen, haben Sie eine Chance den Deckungsbeitrag für Ihr Projekt zu bestimmen.
Realistische Zeitplanung

Projekte brauchen natürlich Zeitvorgaben oder Zeitfenster, in dem definiert wird, wann das gesamte Projekt abgeschlossen sein muss. Der Glaube versetzt Berge, aber bei einem soliden Projektmanagement sind Pert- und Gantt-Charts die besser Wahl um die die Kontrolle zu behalten.

Typische Fehler sind, den Starttermin nach hinten zu verschieben, aber den Endtermin zu belassen. Damit schafft man "Sicherheit". Es werden alle Projektbeteiligten demotiviert und das Ziel sicher nicht erreicht.
Professionelles Projektmanagement

Die Vorteile eines professionellen Projektmanagement sind schriftlich festgelegt und werden nach einem Stufenplan abgearbeitet:
  • Projektidee Skizze des Projekts was wie gewünscht ist
  • Pflichtenheft Grob bis Feindarstellung der Wünsche
  • Lastenheft' Feinddarstellung der Ziele, Termine, Kosten
  • Terminplan Milestoneplan der einzelnen Arbeitspakete
  • Kostenplan Aufstellung der Kosten (Stunden Lizenzen)

Wir helfen Ihnen gerne bei der Erstellung, Umsetzung und Kontrolle Ihres Projektmanagement.
Projektmanagement Übersicht Ablauf (Milestones):
  • Projektdefinition Vorstufe; Erfassung der Projektdaten
  • Projektplanung Erstellung von Pflichtenheft und Lastenheft
  • Projektumsetzung Programmierung Umsetzung
  • Projektabnahme Endtest und Freigabe durch den Auftragnehmer

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wir beraten Sie unverbindlich, wie wir Sie mit unserem Projektmanagement unterstützen können.

 
Intares Hamburg